Zu Hause genießen oder nett ausgehen, gesunde Ernährung
Antwort schreiben

Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 20:49

mir kam grad hier die idee,diesen faden zu eröffnen,für alle,die ihr festessen hier bekanntgeben möchten,oder für die die rat suchen für ein rezept.
denn am fest der liebe sollte der braten ja nicht in die hose gehen,nicht wahr? ;-)

ich fang mal an: wir wollen ente essen - und haben auch schon ein prachtexemplar in der truhe liegen :ja: nun fehlt mir aber noch das passende und leichte rezept dazu :happy:

So 14. Dez 2008, 20:49

Re: Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 20:55

Einmal tratitionell :lecker:
http://www.daskochrezept.de/rezepte/entenbraten-mit-thueringer-kloessen-und-rotkraut_40631.html
und noch weitere 5 zur Auswahl:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/entenbraten/Rezepte.html

Re: Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 20:58

mue,erstes gefällt mir schonmal sehr gut :top:

Re: Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 20:58

Kommt ja auch aus meiner Heimat ;-) :ja: :lecker:

Re: Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 20:59

was gibts bei euch?

Re: Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 21:02

kann ich dir noch gar nicht sagen
kommt darauf an was meine Familie kocht

;-)

Re: Weihnachtsessen

So 14. Dez 2008, 21:14

ok ;-)

Re: Weihnachtsessen

Mi 17. Dez 2008, 00:49

Also ich habe nie ein Weihnachtsessen gehabt, weil ich Weihnachten nie zu Hause war ( mag das Fest nicht).
Aber Tradition für meine Familie war : Heiligabend : Heringsalat ( Kartoffelsalat mit Mayo und heringstücken drin), gegen 18 Uhr und gegen 22 Uhr Weißbrot mit Weißwurst ( wahlweise zu DDR-Zeiten Wiener).

Am 1 oder 2. Tag ( je nachdem wurde immer gewechselt)1 Tag kochte Oma, da gabs Hammel und Klöße und 1 tag gabs immer Entenbraten-Rotkohl und Thüringer Klöße ( Hallo Mue :grins: :ciao: -> wir sind Weißenfelser)


Und für heurer : dieses Jahr Weihnachten verreise ich nicht und bin Zu Hause und wir feiern ja nichts. Wir sind nur zu zweit und haben uns mal ein Raclette geleistet ( war Tradition bei meinem Mann) : das machen wir Heiligabend und Silvester.

Bei meinem Mann gabs Heiligabend immer Hula-Hula : das ist ein asiatisches ( Indonesisch ?) Gericht : ein Mischmasch aus Fleisch ( Hühnchen ? ), Ananas, Ingwer, Sellerie (?) , kann es nicht genau sagen. Und am 2. und 3. Tag gabs Raclette.

Also bei uns allen und unseren Familien war ein essen immer schnell zubereitet - uns war an den Tagen wichtig immer zusammen zu sein und zu relaxen. Da sollte niemand lange in der Küche stehen ( gerade wenns keinen Geschirrspüler gibt).


Edit : upps, hab den Faden wohl falsch verstanden und dass jeder hier sein Essen posten sollte- :naja:

Re: Weihnachtsessen

Mi 17. Dez 2008, 05:42

( Hallo Mue :grins: :ciao: -> wir sind Weißenfelser)

Hallo Nachbarin :ciao:

Re: Weihnachtsessen

Mi 17. Dez 2008, 23:16

ich habe früher immer ente a l' orange gemacht :-)

dieses jahr gibts:

suppe (vatters part)

salat (vatters part)

hauchdünner pfälzer saumagen an ruhrgebietsratatoullie (riders part)

pariser pfeffersteak mit zwiebelspeckböhnchen (riders part)

käseplatte

Re: Weihnachtsessen

Mi 17. Dez 2008, 23:19

ich habe früher immer ente a l' orange gemacht :-)
sag mir bitte wie,ja? :bussi:

Re: Weihnachtsessen

Mi 17. Dez 2008, 23:57

:blumen:
ich schreib dir das rezept morgen mal auf... echt lecker, dieser klassiker der haut cuisine :top:

Re: Weihnachtsessen

Sa 20. Dez 2008, 15:10

riderlein,jetzt ist schon über-übermorgen,und wo ist das rezept? :weinen:

Re: Weihnachtsessen

So 21. Dez 2008, 13:56

Bei uns gibts wie jedes Jahr Fondue. :lecker:
Fleischfondue in der Suppe. Dazu Salate, würzige Saucen zum Tunken und Zaziki. Bekömmlich und festlich und wir sind mindestens eine Stunde mit Essen beschäftigt.
Am ersten Feiertag entweder Karpfen oder Coq au Vin, mal sehen, am zweiten Feiertag platzen wir eh aus den Nähten, da gibts meistens entweder Restchen oder nur Kleinigkeiten.

Entenbraten mache ich immer auf gut bayerisch, also schön würzen, vom Bratenfond eine Sauce machen (mit Rotwein ablöschen) und Knödel dazu, und fehlen darf niemals das Blaukraut. :top:

Re: Weihnachtsessen

So 21. Dez 2008, 16:55

oder Coq au Vin,

was ist denn das?

Re: Weihnachtsessen

So 21. Dez 2008, 18:16

mue1837 hat geschrieben:
oder Coq au Vin,

was ist denn das?


Guggstu hier:
http://www.brigitte.de/kochen/rezeptsuc ... Coq+au+vin

Es gibt noch mehrere Varianten, aber alle schmeckten bis jetzt gut, die wir probierten :lecker:

Re: Weihnachtsessen

So 21. Dez 2008, 18:46

das klingt :lecker: , danke

Re: Weihnachtsessen

So 21. Dez 2008, 19:34

rider...... mein rezeeeheeeept......
büdde büdde :bussi: :bussi: :bussi: :bussi: :bussi:

Re: Weihnachtsessen

Mo 22. Dez 2008, 14:36

sorry, luppi!!!! ich hoffe, es reicht noch:

zutaten:

1 küchenfertige ente (2-2,5kg)
Öl zum anbraten
ca. 1/2 l. orangensaft
2-3 Löffel orangenlikör (für die soße) 2-3 pinnchen davon (für die köchin) ;-)
3 EL Honig
50g Butter
2 Orangen, ungespritzt
Salz, Pfeffer, Kräuter (z.B. Basilikum) zum Garnieren
Für den Fall der Fälle etwas Soßenbinder

Ofen auf 200° vorheizen
Ente von allen Seiten im Bräter anbraten (nicht zu scharf, sonst kokelt sie später)
Dann die Ente ins Rohr geben, nach 15 Minuten auf 180° runterschalten.
Den O-Saft und den Likör über die Ente gießen (und sich selbst ein Pinnchen genehmigen)

Die Ente ca eine Stunde weiterbraten und immer wieder mit dem Fond begießen. Wenn Du merkst, dass sie anzubrennen droht, etwas Alufolie über die gefährdeten Regionen legen.
Nach Ende der Garzeit die Ente aus dem Bräter nehmen und warmstellen.

Die Soße durch ein Sieb in einen neuen Topf gießen. Je nach Geschmack könnte man jetzt noch probieren, das Fett von der Soße (da ist nämlich reichlich drin, was der Flattermann abgegeben hat) zu trennen. Dafür entweder ein fetttrennkännchen benutzen oder die Soße ein paar Minuten nach draußen stellen, damit sich das Fett oben absondert und mit dem Löffel oder der Schaumkelle entfernt werden kann.

Jetzt die Soße auf etwa die Hälfte einreduzieren lassen. Dann die (am besten eiskalte) Butter in Flöckchen neben dem Feuer mit dem Schneebesen einrühren. Jetzt nicht mehr aufs Feuer stellen, sondt gerinnt die die Jauche ;-)
mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und feine Streifen der Orangenhaut einrühren.

Ente tranchieren und mit Kräutern und Orangenscheiben garniert anrichten.
Dazu irgendwas kartoffeliges und wir haben noch Zwiebelspeckböhnchen dazu gegessen.

Ich hoffe, das war noch rechtzeitig und wünsche dir viel spass beim kochen, du blonder weihnachtsengel :verliebt:

Re: Weihnachtsessen

Mo 22. Dez 2008, 14:38

Den O-Saft und den Likör über die Ente gießen

Da noch den Honig einrühren...Hab ich vergessen gerade... :pfeif:
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz