Wirtschaft, aktuelle Ereignisse, Klatsch & Tratsch
Antwort schreiben

Auswirkungen des Gesundheitssystems auf den Patienten

So 23. Nov 2008, 16:31

[Diese Diskusion wurde von dem Thema Bluterguss, siehe hier, getrennt.]
LG Mue :pc:


Ja aber die [Hausmittel] bekommst Du doch nicht vom Hausarzt verschrieben.

Und die meisten nehmen brav, was der Onkel Doktor gesagt hat.

So 23. Nov 2008, 16:31

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:36

Ja aber die bekommst Du doch nicht vom Hausarzt verschrieben.

Dieser könnte aber dazu raten, nur dafür gibt es ja kaum Geld
und eine Untersuchung um was es sich genau handelt ist meist schon wieder zu teuer.
Also werden wahllos Medikamende verordnet welche das nötige Geld bringen.
Womit wir wieder beim Ausgangsthema dem Gesundheitssysthem wären.

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:39

Du sagst damit, dass es sich im Falle der Erkältung nicht lohnt, zum Arzt zu gehen. Denn die Selbstdiagnose kann ja kaum schlechter sein als die nicht erfolgte Diagnose des Arztes. Also Wisch abholen und tschüss.

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:44

Im schlimmsten Falle ja, allerdings sollte man auch bei einer Therapie mit Hausmitteln darauf achten,
dass man eine Erkältung nicht verschleppt und dann vlt. noch eine Lungenentzündung o.ä. bekommt.

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:48

So kenne ich das auch.

Aber der Arzt vermutet ja mit seiner Verschreibungswut jedesmal diesen Ernstfall und rüstet deswegen mit chemischen Waffen auf.

Irgendwie drehen wir uns gerade im Kreis und kommen immer wieder an der gleichen Stelle, unserem blöden Gesundheitssystem, raus. Und Du sagst, es sei in anderen Ländern schlimmer ;-)

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:53

Und Du sagst, es sei in anderen Ländern schlimmer ;-)

Ich weiß z.B. von einem Fall aus Vietnam, wo ein älterer Mann sich bei allen Verwanden verschulden musste,
um eine lebensnotwendige Operation durchführen zu lassen.
Denn eine Krankenversicherung soll es dort angeblich nicht geben, bzw sind diese wie uns die Privaten.
Da geht es dem "Ammy" noch relativ gut, der hat wenigstens noch sein Armenkrankenhaus :naja:

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:56

Ja, aber bevor ich auf die anderen zeige, kehre ich erstmal vor meiner Haustür.

Es gibt auch in Deutschland Fälle, wo lebensnotwendige Behandlungen nicht zu bezahlen sind.

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 16:58

Dreamer hat geschrieben:Ja, aber bevor ich auf die anderen zeige, kehre ich erstmal vor meiner Haustür.

Es gibt auch in Deutschland Fälle, wo lebensnotwendige Behandlungen nicht zu bezahlen sind.

hast du da ein Beispiel? :???:

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 18:13

Ich meine sowas hier:
http://www.hilfe-fuer-rico.de/

Das war das, was ich auf die Schnelle bei Google gefunden habe. Es gibt aber ebenso Fälle, wo nicht nur "Spezialisten aus den USA" helfen könnten, sondern einfach eine Operation oder eine medikamentöse Behandlung in Deutschland nicht von den Krankenkassen gedeckt wird. Wenn ich das nächste Mal wieder drüberstolpere, verlinke ich es Dir.

Re: Bluterguss

So 23. Nov 2008, 18:52

das ist wirklich wieder ein trauriges Beispiel wo unser Gesundheitssysthem versagt :naja:

Re: Bluterguss

Mo 24. Nov 2008, 07:36

Bei uns haben sie unheimlich viele Rettungswagen und Notarztfahrzeuge zusammengestrichen. Da braucht also nur mal ein Unfall auf der vielbefahrenen Autobahn sein (was häufig vorkommt), dann wird aus den 12 Minuten eine halbe Stunde.

Re: Auswirkungen des Gesundheitssysthems auf den Patienten

Di 9. Dez 2008, 20:21

Durch die neue Reform bekommt der Arzt (kein) nicht meh so viel Geld mehr für die Blutabnahmen. Wir haben mittlerweile 3 Praxen, die ihre Patienten komplett zu uns schicken. Die nehmen dann auch keine Rücksicht darauf ob derjenige gut zu Fuß ist oder nicht. Wir hatten es schon häufiger, daß ältere Menschen mit ihrem Rollator z. T. über 1 Stunde mit Bus und Zug unterwegs sind um ins Labor zu kommen. Das finde ich eine Frechheit! Und das alles nur wegen dem Geld! :motz2:
Seit sich der Arzt über die Laborabrechung nicht mehr so bereichern kann, wird in einigen Fällen noch weniger untersucht als notwendig.

happy1

Re: Auswirkungen des Gesundheitssysthems auf den Patienten

Di 6. Jan 2009, 12:23



neue Gesetze ab 2009

Der Gesundheitsfonds - Änderung der Krankenversicherung

Nur noch für das Jahr 2008 dürfen die Krankenkassen ihre Beitragssätze eigenständig festsetzen. Zum 01.01.2009 wird ein bundesweit einheitlicher Beitragssatz durch Rechtsverordnung der Bundesregierung festgelegt:


http://www.werneroffermann.de/pageID_5764202.html

Re: Auswirkungen des Gesundheitssysthems auf den Patienten

Di 6. Jan 2009, 12:25

siehe auch bei http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,597397,00.html

Re: Auswirkungen des Gesundheitssystems auf den Patienten

Mi 4. Mär 2009, 22:53

Erinnert mich mal beizeiten daran, dass ich zu dem Thema etwas schreibe.

Beizeiten heißt, wenn die Sache mit meinem Opa durchgestanden ist.
Antwort schreiben


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz