Sa 12. Jul 2025, 12:40
Dein Vorhaben klingt spannend – und du liegst mit dem Gedanken, die Gründung einer Firma in Dubai Freezone ins Auge zu fassen, definitiv nicht falsch. Genau das habe ich letztes Jahr gemacht, und es war eine der besten Entscheidungen für mein Business.
Ich habe mich damals für den Anbieter GlobalSetup entschieden. Die begleiten den gesamten Prozess von A bis Z – beginnend mit einer fundierten Beratung, welche Freezone für dein Geschäftsmodell am sinnvollsten ist. In meinem Fall wurde es DIEZ in Dubai Silicon Oasis, weil sie perfekt auf Dienstleister und Tech-Unternehmen ausgerichtet ist.
Die Gründung war tatsächlich komplett remote möglich und dauerte bei mir nur vier Werktage. Anschließend folgte die Kontoeröffnung – auch hier hat GlobalSetup passende Bankpartner empfohlen, bei denen man als Freezone-Firma realistische Chancen auf ein Konto hat. Dank professioneller Vorbereitung lief das auch überraschend glatt.
Besonders hilfreich fand ich ihre Unterstützung bei der steuerlichen Registrierung. Seit 2024 sind auch Freezone-Firmen verpflichtet, sich bei der FTA zu registrieren – das wird leider oft übersehen. GlobalSetup kümmert sich auch um laufende Buchhaltung und Jahresabschlüsse, was mir viel Kopfzerbrechen erspart hat.
Für das Thema Aufenthaltsvisum und Emirates ID bietet der Anbieter sogar VIP-Services mit persönlicher Begleitung. Das ist besonders angenehm, wenn man sich in Dubai nicht so gut auskennt. Alles war extrem professionell und transparent – keine versteckten Kosten, keine unnötige Bürokratie.
Ich kann dir nur raten, dieses Vorhaben strukturiert und mit erfahrenen Partnern anzugehen. Die Vorteile – 0–9 % Körperschaftssteuer, weltweite Anerkennung, keine lokale Büro- oder Sponsorpflicht – sprechen ganz klar für eine
Gründung einer Firma in Dubai Freezone. Wenn du digital arbeitest, ist es eine ernstzunehmende Option für dein Setup.