Hallo ins Forum,
ich weiß, das ist kein ganz neues Thema, aber ich bin in letzter Zeit immer wieder an den Punkt gekommen, an dem ich mich frage, wie man bei der Masse an Nahrungsergänzungsmitteln eigentlich noch den Überblick behalten soll. Es gibt für alles ein Präparat: bessere Haut, besseren Schlaf, Muskelaufbau, Verdauung, Konzentration, Immunsystem – und alles natürlich „wissenschaftlich geprüft“, „von Experten empfohlen“ oder „mit maximaler Bioverfügbarkeit“.
Ich bin kein kompletter Neuling, was das Thema angeht, und ich weiß auch, dass viele dieser Versprechen mit Vorsicht zu genießen sind. Aber manchmal merkt man ja selbst, dass irgendwas fehlt – zum Beispiel bei mir: ich fühlte mich in letzter Zeit häufig müde, obwohl ich eigentlich ausreichend schlafe und mich einigermaßen gesund ernähre. Also habe ich überlegt, ob vielleicht doch ein gezieltes Supplement helfen könnte. Eisen? Vitamin D? B12?
Und genau an diesem Punkt ging es los: Ich habe gegoogelt. Und gegoogelt. Und gegoogelt. Und irgendwann hatte ich zehn Tabs offen, jeder mit einem anderen Produkt, jeder mit einer eigenen Verkaufsstory. Und alle waren natürlich „Testsieger“. Nur: keiner sagt mir wirklich, was drin ist, ob das Dosierungen sind, die auch Sinn ergeben, ob der Preis gerechtfertigt ist – oder ob ich gerade 30 Euro für ein buntes Glas mit Reiskapseln und Hoffnung ausgeben soll.
Aus Frust bin ich dann irgendwann auf eine Seite gestoßen, die mir zum ersten Mal wirklich geholfen hat, da ein bisschen Ordnung reinzubringen: https://gesundheitsvergleich-deutschland.de/ – ohne Witz: das war das erste Mal, dass ich eine Übersicht gesehen habe, bei der nicht nur die Marken aufgelistet werden, sondern auch die Inhaltsstoffe vernünftig miteinander verglichen wurden.
Und damit meine ich nicht: „Produkt A hat mehr Vitamin C als Produkt B“, sondern sowas wie: Welche Formen von Magnesium werden verwendet? (Spoiler: nicht alle sind gleich gut aufnehmbar), Ist der Vitamin-D-Spiegel wirklich sinnvoll dosiert oder nur Alibi?, Gibt es unnötige Füllstoffe?, Wird auf Allergene hingewiesen? etc. Das Ganze war erstaunlich transparent und angenehm zu lesen – nicht so, wie man es sonst kennt, mit 5 Werbebannern dazwischen und irgendwelchen Influencer-Testimonials, die erzählen, dass sie jetzt mit Ashwagandha ihre Steuererklärung schneller machen.
Ich hab dann tatsächlich auch mal Produkte verglichen, die ich selbst schon genommen habe, und war teilweise echt überrascht, wie viel Luft nach oben da war – sowohl beim Preis-Leistungs-Verhältnis als auch bei der Zusammensetzung. Einige Dinge, die ich als „gute Standardpräparate“ wahrgenommen habe, hatten zum Beispiel nur ganz minimale Dosierungen oder veraltete Rezepturen, die in aktuellen Studien längst nicht mehr empfohlen werden.
Klar, man muss trotzdem kritisch bleiben. Nur weil eine Vergleichsseite eine gute Übersicht bietet, heißt das nicht automatisch, dass dort alles objektiv ist. Deshalb die Frage an euch: Kennt ihr noch andere Tools oder Seiten, die sich mit dem Thema NEMs wirklich ernsthaft auseinandersetzen? Ich fände es super spannend zu hören, ob ihr ähnlich frustriert wart bei der Suche – oder vielleicht sogar schon ganz andere Wege gefunden habt, durch diesen Dschungel zu navigieren.
Freu mich auf eure Gedanken dazu!