P-Konto: Freibetrag durch Nachzahlung überschritten




Quasseln, bis der Arzt kommt

P-Konto: Freibetrag durch Nachzahlung überschritten

Beitragvon Dolce Vito » Sa 6. Sep 2025, 10:43

Ich habe mein Girokonto in ein P-Konto umwandeln lassen, um bei einer laufenden Pfändung das Existenzminimum zu sichern. Im Regelfall klappt die Freigabe des monatlichen Freibetrags, aber letzten Monat war es kompliziert. Durch eine Nachzahlung und einen verschobenen Gehaltseingang habe ich den Freibetrag wohl überschritten.

Die Bank hat einen Teil des Guthabens auf ein separates Auskehrungskonto verschoben, was mich etwas verunsichert. Zusätzlich lese ich immer wieder von Übernahmebeträgen, die in den nächsten Monat mitgenommen werden können. Unklar sind mir auch sogenannte Moratoriumsbeträge und wie lange diese geschützt bleiben. Ich dokumentiere zwar alle Zahlungseingänge, dennoch habe ich Sorge, dass Geld endgültig weg ist. Mit dem Gläubiger bin ich im Gespräch, doch die Abläufe und Fristen sind für mich schwer überschaubar. Deshalb möchte ich gern strukturiert vorgehen und Fehler vermeiden.

Welche konkreten Schritte sollte ich jetzt gehen, um blockierte Beträge möglichst zurückzubekommen und künftige Überschreitungen zu vermeiden?
Dolce Vito
 
Beiträge: 69
Registriert: Do 17. Apr 2025, 13:03
Geschlecht: männlich

von Anzeige » Sa 6. Sep 2025, 10:43

Anzeige
 

Re: P-Konto: Freibetrag durch Nachzahlung überschritten

Beitragvon LiebeDasLeben » Sa 6. Sep 2025, 12:32

Prüfe zuerst deinen maßgeblichen Freibetrag und ob für Unterhaltsberechtigte, Kindergeld, Sozialleistungen oder einmalige Nachzahlungen eine Erhöhung über eine P-Konto-Bescheinigung möglich ist.
Diese Bescheinigung stellst du dir bei Schuldnerberatung, Jobcenter, Familienkasse oder Arbeitgeber aus und gibst sie deiner Bank, damit der Schutzbetrag rückwirkend für den laufenden Monat angehoben werden kann.
Als Nächstes kontrollierst du, ob es sich bei den Überschreitungen um sogenannte Übernahmebeträge handelt, die bis zum Folgemonat – bis zu einer gesetzlich begrenzten Höhe – geschützt bleiben. Liegt das Geld bereits auf dem Auskehrungskonto, stelle umgehend einen formlosen Prüf- und Rückbuchungsantrag bei deiner Bank und füge Nachweise zu Zahlungsart und Fälligkeit bei. Parallel informierst du den pfändenden Gläubiger schriftlich, dass es sich etwa um zweifach verbuchte Lohnläufe oder zweckgebundene Leistungen handelt, und bittest um vorläufige Zurückstellung. Wichtig ist der Kalender: Halte alle Eingänge, Fristen und Antworten in einer Liste fest, denn Bankprüfungen dauern oft einige Banktage und Anträge müssen innerhalb kurzer Zeiträume gestellt werden. Eine gut strukturierte, praxisnahe Übersicht der Schritte und Begrifflichkeiten findest du hier: https://www.finanzversteher.de/p-konto- ... ld-wieder/.

Prüfe außerdem, ob spezielle Moratoriumsbeträge greifen und ob Nachzahlungen als unpfändbar oder nur teilweise pfändbar gelten, was du mit Belegen (z. B. Bescheide) untermauerst. Wenn im selben Monat zwei Gehaltsläufe eingehen, erläutere der Bank die Verschiebung durch Arbeitgeberbescheinigung, denn damit lässt sich oft eine doppelte Pfändungswirkung entschärfen. Für das laufende Haushaltsmanagement richte einen Zahlungskalender ein, damit planbare Sonderzahlungen nicht alle im selben Monat auflaufen und den Freibetrag sprengen. Sofern mehrere Unterhaltsberechtigte zu berücksichtigen sind, aktualisiere die Bescheinigung sofort, weil ein zu niedrig angesetzter Schutzbetrag die häufigste Ursache für Blockaden ist. Sollte die Bank nicht reagieren oder Beträge trotz Nachweis nicht freigeben, kannst du beim Vollstreckungsgericht eine Freigabe nach § 850k ZPO beantragen und einstweiligen Rechtsschutz anregen. Parallel lohnt sich die kurze Rücksprache mit einer anerkannten Schuldnerberatung, die dir Bescheinigungen ausstellt, Formulierungen liefert und bei Gerichtsanträgen strukturiert unterstützt. Mit dieser Reihenfolge – Freibetrag prüfen und erhöhen, Übernahme- und Moratoriumsbeträge sichern, Rückbuchung beantragen und Fristen managen – steigen deine Chancen deutlich, blockierte Guthaben wiederzubekommen.
LiebeDasLeben
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 17. Apr 2025, 13:05
Geschlecht: weiblich



Ähnliche Beiträge


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron