Hallo zusammen,
ich denke seit einiger Zeit darüber nach, mein Unternehmen in einem anderen EU-Land zu registrieren, um von niedrigeren Steuersätzen zu profitieren. Die steuerliche Belastung in Deutschland ist für mein wachsendes Geschäftsmodell zunehmend ein Hemmschuh. Gerade im Bereich Software und digitale Dienstleistungen ist es wichtig, flexibel zu agieren und Gewinne gezielt reinvestieren zu können, ohne dass der Fiskus den Großteil abschöpft.
Neben der Körperschaftsteuer spielen für mich auch Dinge wie Dividendenbesteuerung, IP-Strukturen und rechtliche Sicherheit eine Rolle. Besonders interessiert mich, wie andere mit Themen wie der "Economic Substance" umgehen – also wie viel echte Präsenz vor Ort notwendig ist, um rechtssicher zu agieren.
Zudem suche ich nach einem Standort, der innerhalb der EU liegt, aber dennoch im Vergleich zu Deutschland eine spürbar geringere Gesamtsteuerlast aufweist. Die Gründung soll keine Briefkastenlösung werden, sondern ein realer Unternehmenssitz mit Substanz. Wichtig ist mir außerdem, dass es Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland gibt, um keine steuerlichen Nachteile bei der Ausschüttung zu riskieren.
Hat jemand bereits praktische Erfahrungen mit der Unternehmensgründung im EU-Ausland gesammelt und kann einen Standort empfehlen, der steuerlich sinnvoll und gleichzeitig rechtssicher ist?
Welches Land bietet eurer Meinung nach das beste Gesamtpaket für Unternehmer mit Sitzverlagerung?