Ich spiele schon seit einer ganzen Weile mit dem Gedanken, eine Firma im Ausland zu gründen – hauptsächlich, weil ich international arbeiten möchte und mir mehr steuerliche Flexibilität wünsche. Viele Bekannte haben mir Dubai als Standort vorgeschlagen, insbesondere die sogenannten „Freezones“.
Was mich dabei interessiert: Wie genau läuft die Gründung ab und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Ist das Ganze wirklich so unkompliziert wie viele behaupten oder gibt’s Fallstricke, die man vorher kennen sollte?
Mir ist besonders wichtig, dass die Firma rechtlich sicher aufgestellt ist und man nicht ständig vor Ort sein muss. Zudem würde ich gerne wissen, ob man dort auch eine lokale Bankverbindung aufbauen kann und wie es mit der steuerlichen Registrierung aussieht.
Ich möchte keine Scheinfirma, sondern ein seriöses Setup mit echtem Geschäftsmodell. Dabei geht es um digitale Dienstleistungen für Kunden in Europa und Asien. Flexibilität, schnelle Gründung und ein stabiler Rechtsrahmen sind für mich entscheidend.
Vielleicht hat ja jemand von euch konkrete Erfahrungen oder kann einen Anbieter empfehlen, der sowas zuverlässig begleitet? Ich freue mich über jede Info und ehrliche Einschätzung!