Do 22. Mai 2025, 10:24
Das Leben in Dubai ist definitiv anders als in Europa, aber genau das macht es für viele so spannend. Der Alltag ist stark international geprägt, man begegnet Menschen aus aller Welt – was gleichzeitig bereichernd und manchmal auch oberflächlich sein kann. Besonders als Expat lebt man oft in bestimmten Communities oder Wohnkomplexen, was den sozialen Einstieg erleichtert, aber auch etwas von der lokalen Kultur fernhalten kann.
Die Lebenshaltungskosten sind laut
https://globalsetup.com/magazin/leben-in-dubai tatsächlich hoch, besonders wenn man westlichen Standard bei Wohnen, Freizeit und Bildung beibehalten will. Schulgebühren für Kinder sind ein großes Thema, vor allem bei internationalen Schulen, die schnell mehrere tausend Euro pro Jahr kosten. Auf der anderen Seite ist das Einkommen in vielen Branchen steuerfrei, was ein großer Vorteil ist.
Die Stadt ist sehr sicher, gut organisiert und modern – aber sie funktioniert nach eigenen Regeln. Bürokratische Abläufe wirken für Neulinge manchmal undurchsichtig, dafür ist der Service oft schneller und digitalisierter als in Europa. Als Frau kann man sich frei bewegen, sollte aber in offiziellen oder traditionellen Kontexten auf respektvolle Kleidung achten.
Viele Expats schätzen besonders das Freizeitangebot: Strand, Wüste, Restaurants, Shopping und Events sind überall verfügbar. Was man allerdings manchmal vermisst, ist echte Natur und saisonaler Wechsel – der Sommer ist extrem heiß, was den Alltag stark beeinflusst. Wer sich auf die Kultur einlässt, kann aber auch viel Neues entdecken: arabische Gastfreundschaft, Feste wie Ramadan und eine andere Sicht aufs Leben.
Kurz gesagt: Wer offen für Neues ist, klare Ziele verfolgt und sich bewusst auf Dubai einlässt, kann dort ein sehr gutes Leben führen – mit Herausforderungen, aber auch mit besonderen Chancen.