Mi 25. Jun 2025, 11:57
Hallo und Glückwunsch zur neuen Massivholzküche – damit hast du dir wirklich etwas Besonderes gegönnt! Und du hast völlig recht: Holz lebt, atmet und verdient eine entsprechende Pflege, um seinen natürlichen Charakter zu bewahren. Genau zu diesem Thema bietet die Pfister Möbelwerkstatt eine sehr hilfreiche Seite mit vielen praktischen Tipps zur Möbelpflege an:
https://www.pfister-moebelwerkstatt.de/moebelpflege-tipps-und-tricks/.
Laut den Empfehlungen dort reicht es im Alltag oft schon, die Oberflächen trocken abzustauben oder leicht feucht mit einem fusselfreien Tuch abzuwischen. Bei stärkerer Verschmutzung hilft Neutralseife auf einem Schwamm – aber immer gut nachtrocknen, denn Dauernässe ist der Feind jeder Holzoberfläche. Was du vermeiden solltest: Mikrofaser, aggressive Reiniger und stehendes Wasser.
Für die tiefergehende Pflege empfiehlt Pfister spezielle Pflegeprodukte wie ein Holzpflegeöl (für geölte Flächen) oder ein Pflegewachs (für gewachste Oberflächen). Diese bringen nicht nur den Glanz zurück, sondern schützen das Holz auch dauerhaft. Beide Produkte sind dort direkt erhältlich, falls du auf Qualität und Verträglichkeit achten möchtest.
Auch ein gutes Raumklima ist wichtig: nicht zu trocken, nicht zu feucht – Holz arbeitet mit der Luftfeuchtigkeit. Farbveränderungen durch Licht sind übrigens ganz normal und eher ein Zeichen für echtes Holz als ein Makel.
Ich persönlich pflege mein geöltes Eichen-Sideboard nach dieser Anleitung und bin nach zwei Jahren noch immer begeistert vom Ergebnis. Mein Tipp: Einmal im Jahr intensiv nachölen – das hält nicht nur schön, sondern duftet auch wunderbar nach echtem Holz.
Fazit: Mit einem bewussten Umgang und den richtigen Mitteln hast du lange Freude an deinen Möbeln – sowohl in der Küche als auch im Wohnraum. Holz liebt Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich!