Hallo zusammen,
ich plane für den kommenden Herbst eine längere Bahnreise nach Portugal. Ziel ist Lissabon, aber ich möchte unterwegs mehrere Stopps einlegen, um die Reise nicht nur als Transport, sondern als echtes Erlebnis zu gestalten. Mich reizt vor allem die Kombination aus Hochgeschwindigkeitszügen und landschaftlich schönen Strecken.
Als Ausgangspunkt habe ich verschiedene Optionen – entweder ab Köln oder Düsseldorf direkt nach Paris oder mit Umstieg in anderen europäischen Städten. In Paris möchte ich eventuell eine Nacht bleiben, um die Stadt zu genießen, bevor es weiter nach Spanien geht. Dort stehen für mich Barcelona und Madrid ganz oben auf der Liste.
Ob ich dann über Porto oder über die südliche Route via Sevilla nach Portugal reise, weiß ich noch nicht. Beides klingt sehr verlockend, wobei ich auf der Südroute wahrscheinlich mehr Zeit an der Algarve verbringen könnte. Wichtig ist mir, dass die Verbindungen möglichst reibungslos sind und die Umstiegszeiten nicht zu knapp bemessen werden.
Bei der Unterkunft plane ich einen Mix aus Hotels, Hostels und eventuell auch privaten Unterkünften, um flexibel zu bleiben. Mein Budget ist nicht unbegrenzt, deshalb wären Spartipps für Bahntickets ebenfalls sehr hilfreich. Ich habe gehört, dass man durch geschicktes Buchen und Kombinieren verschiedener Bahnanbieter einiges sparen kann.
Ein weiterer Punkt ist die Gepäckfrage: Ich reise mit einem mittelgroßen Koffer und frage mich, wie einfach es in den verschiedenen Zügen ist, diesen sicher zu verstauen. Auch Informationen zu Reservierungspflichten, gerade in Spanien und Portugal, würden mir helfen.
Hat jemand von euch bereits eine solche Zugreise nach Lissabon unternommen? Welche Route würdet ihr empfehlen und welche Etappen sollte man auf keinen Fall auslassen? Wie viel Zeit sollte man insgesamt einplanen, um unterwegs nicht in Stress zu geraten? Und gibt es vielleicht noch Geheimtipps für schöne, aber weniger bekannte Zwischenstopps?